Messeberatung mit Ingenieurs-Know-How

Portrait Dr. Philip Gabriel - Marketingexperte und Ingenieur

„Hightech Produkte, aber schlechte Leads? Ich schärfe Botschaft, Wahrnehmung und Nutzererfahrung“

Was sich durch meine Messeberatung für Sie ändert:

  • Mehr Leads – durch klare Nutzenkommunikation zu qualifizierten Verkaufsgesprächen.
  • Erfolgskontrolle – Mit einfachem Leadmanagement und KPIs den Messeerfolg bewerten und fundierte Entscheidungen fürs nächste Jahr treffen.
  • Zeitlose Strategie  – Designs ändern sich, Verkaufspsychologie nicht. Wir bauen Evergreen-Botschaften und wiederverwendbare Inhalte.
  • Klares Produktportfolio – Schluss mit „Was machen Sie eigentlich?“ und Verwechslungen mit anderen Kategorien.
  • 100 % Budgetkontrolle – Fixpreis-Beratung, klarer Fahrplan, keine Mehrkosten.

Messeberatung für einen erfolgreichen Messestand

Icon mit zwei sprechenden Personen

Messestand Beratung 

Sie investieren fünf- bis sechsstellige Budgets in Ihre Messepräsenz. Meine Messeberatung sorgt dafür, dass Ihre Zielkunden innerhalb von drei Sekunden verstehen, warum sie bei Ihrem Stand stehenbleiben sollten. Im Zentrum stehen Positionierung und Nutzenstory, eine zielgruppenspezifische Ansprache sowie die kuratierte Auswahl der Exponate. 
Was muss physisch präsent sein, was reicht als Demo/Case-Card und welche Proof-Points lassen Entscheider schneller „Ja“ sagen? 
Wir reduzieren gnadenlos: Weniger Schnickschnack, mehr Klarheit. So geht Hightech Marketing.
Das Ergebnis ist ein messerscharfes Messaging-Framework mit Kernbotschaft und Nutzenargumentation. Bei der gesamten Messeberatung berücksichtigen wir personelle und monetäre Ressourcen und planen nur das, was Ihnen und Ihrer Zielgruppe Vorteile bringt.
Warum das wirkt: Häufige Schwachstellen von Messeständen sind unklare Botschaften wie „Innovative Solutions“. Überladene Exponat-Parks überfordern Messebesucher:innen. So bleiben Ihre leistungsstarken Produkte unverstanden. Genau dort setzt diese Beratung an, sodass wir Ihren Messestand verbessern können. 

Die Messeberatung erfolgt Hybrid; zum Teil bei Ihnen vor Ort und zum Teil online. Neben ausführlicher Dokumentation erhählt Ihr Team Briefing & Checklisten, damit Ihre Marke optimal von Ihrem Standpersonal repräsentiert wird – von Hannover Messe bis K-Messe, Fakuma, Formnext, Control & Co.

Messeaudit

Ihr Stand ist aufgebaut – wie wirkt er? Das Messeaudit liefert eine unabhängige Außenansicht mit klarer Priorisierung. Ich prüfe unter anderem Positionierung und Erkennbarkeit, Kernbotschaften und Informationsarchitektur, Besucherführung und Micro-Conversions, Exponat-Logik sowie KPI-Reife. Zusätzlich erhalten Sie schnell umzusetzende Quick-Wins und eine Auflistung der Optimierungsfelder, um Ihren Messestand zu verbessern.

Die Prüfung basiert auf branchenüblichen Audit-Feldern wie Standpositionierung, Licht/Erkennbarkeit, Informationssituation, Produktpräsentation, Kommunikationskonzept, Standpersonal und Leadmanagement. Das Ergebnis ist ein detaillierter PDF-Report mit Screenshots/Skizzen, Ampellogik und einer Roadmap für zwei bis zwölf Wochen. 

Warum jetzt? Als externer Marketingberater versetze ich mich in die Rolle der Kundinnen und Kunden, bin nicht betriebsblind und muss auch keine „historisch gewachsenen“ Vorgehensweisen berücksichtigen. Ein Audit von Dr. Gabriel High-Tech Marketing gibt Ihnen Planungssicherheit vor der nächsten Messe und verhindert, dass Ihr Budget im Messeteppich versickert. 

Hier finden Sie eine Paketauswahl und weitere Informationen zum Messeaudit.

Icon mit zwei sprechenden Personen
Icon mit Rakete

Messeplanung

Wir verankern Messeplanung als klaren Prozess, der jedes Jahr wiederholbar ist. Ich begleite Sie bei der Planung, um gemeinsam Ihren individuellen Messestand zu verbessern. 

Stufe 1 – Entscheidung: Kriterien für die Entscheidung (Business-Case), Zielbild, Erfolgsdefinition 
Stufe 2 – Positionierung & Botschaft: Nutzenkommunikation, Verkaufspsychologie, Klarheit der Kategorie (keine Verwechslung).
Stufe 3 – Exponate & User Journey: Exponat-Priorisierung, Kontaktpunkte, Gesprächsablauf
Stufe 4 – Pre-Show-Kampagne: Kommunikation auf zielgruppenrelevanten Kanälen
Stufe 5 – Team & Training: Rollen, Messebriefing, Messetraining.
Stufe 6 – Messe Controlling: schlankes Leadmanagement für stressige Messetage.
Stufe 7 – Messe Follow-up: Zeitnahe Kontaktaufnahme, KPI-Review, Lessons Learned.

Messe Controlling

Mit Messe-Controlling wird aus Bauchgefühl eine datengetriebene Entscheidung: Zunächst definieren wir das Zielbild und das KPI-Set, dann erfassen wir die wichtigsten Kriterien für die Kontaktqualität während der Messe und bewerten anschließend die Erfolgsfaktoren. Dadurch entsteht ein schlankes Leadmanagement, das Ihr Standpersonal nicht überfordert, aber die wichtigsten Erkenntnisse im Gespräch sauber dokumentiert. Ob digitale Lead-Erfassung oder klassisch per Messefragebogen: Wir prüfen die Umsetzbarkeit und auch die Akzeptanz im Team. Der Fokus sollte nicht darauf liegen, eine schicke Lösung mit Tablets zu haben, sondern den Messealltag maximal effizient zu gestalten. 

Dieses Konzept hat sich in den letzten zehn Jahren auf internationalen Messen, sei es in München, Shanghai oder Köln, bewährt.

Icon mit Salesfunnel und Diagramm
Person vor Whiteboard erklärt technisches Marketing

Messetraining

Technische Teams sind fachlich stark, denn im Hightech Segment werden of erklärungsbedürftige Produkte verkauft. Mit meinem Training wird Ihr Team auch abschlusssicher. Mein Messetraining ist praxisnah und simuliert die reale Situation am Messestand: Aufmerksamkeit gewinnen, Gespräch eröffnen, Bedarf klären, Nutzen auf den Punkt bringen, Einwände elegant behandeln und gekonnt einen Termin nach der Messe vereinbaren. So entstehen relevante Gespräche statt Give-away-Dialoge. Besucher wollen kommunizieren, nicht Stände anschauen – genau dort setzt mein Training an. Ich gebe Ihrem Team Leitfäden und Rollenklarheit, etablieren Daily-Routinen (kurze Stand-Briefings) und vermittle das wichtigste Messeziel: möglichst viele qualifizierte Gespräche. 

Die Inhalte sind auf Ingenieure und Techniker zugeschnitten. Es handelt sich nicht um ein Chakka-Showtraining, sondern der Fokus liegt auf Prozess und klarer Gesprächsführung. Optional bin ich Ihr Sparringspartner für den „Elevator Pitch“ für spezifische Leitmessen (z. B. Hannover Messe, Bau, Fakuma oder Formnext), damit die Beispiele und Proofs branchenpassend sind.

Anfrage


Wählen Sie einen Wunschtermin, der für Sie passt.

Unverbindliches Erstgespräch 

Im ersten Gespräch lernen wir uns kennen und besprechen Ihre spezifischen Herausforderungen.

Strategiegespräch und Angebot

Nach max. 3 Tagen erhalten Sie im persönlichen Strategiegespräch ein detailliertes Angebot, das Vorgehensweise, Ziele, Zeitrahmen und Kosten aufzeigt.

Los geht’s


Unser gemeinsames Ziel: Ihren Messestand so sichtbar und verständlich wie möglich zu präsentieren. Bei der Umsetzung entscheiden Sie, wie stark ich Sie strategisch und operativ begleite.

Vorname
Nachname
E-Mail
Mit dem Absenden des Formulars akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen.
Danke, Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen!
Bei der Eingabe gab es einen Fehler. Bitte überprüfen Sie die eingegebenen Informationen.

FAQ zur Messeberatung