SEO Beratung für KMU – Strategie für mehr qualifizierte B2B-Anfragen
Von Audit bis Umsetzung: SEO Beratung mit Ingenieurs-Know-How

Sie möchten zuverlässig Kundenanfragen über Ihre Website generieren. Und das kontinuierlich.
Jetzt suchen Sie professionelle SEO Beratung durch einen Berater oder eine SEO Agentur in der Nähe.
Im Gegensatz zu einer klassischen Werbeagentur bringe ich zusätzlich mein Ingenieurs-Know-how im B2B für Ihre Suchmaschinenoptimierung ein. So entsteht nicht nur ein klarer Fahrplan, sondern ich kann auch die relevanten Such- bzw. Fachbegriffe für Ihre Zielgruppe einordnen – inklusive artverwandter Fachbereiche. Denn klassische SEO-Agenturen verstehen nur „Bahnhof”, wenn es um „Lunkerprüfung”, „Masterbatch” oder „Oberflächenvorbehandlung” geht – im Gegensatz zu Ihren Zielkunden, die genau mit diesen Suchbegriffen nach Lösungen suchen.

„Eine Website ohne Suchmaschinenoptimierung ist wie ein Leuchtturm ohne Licht –
Position stimmt, Sichtbarkeit fehlt“
Ihre Vorteile meiner SEO Beratung:
- Mehr Leads aus Suchanfragen – Durch die suchmaschinengerechte Aufbereitung Ihrer Informationen legen wir den Grundstein für mehr Online-Sichtbarkeit. Das messbare Resultat sind mehr Google-Ergebnisse, Klicks und Anfragen.
- Gute Informationen für Ihre Zielgruppe – Gemeinsam erarbeiten wir Inhalte, die Suchmaschinen und Kunden dabei helfen, Ihr Produkt online zu finden und zu verstehen.
- Erfolgsmessung & Datenkompetenz – Damit Sie souverän und langfristig handeln können, erhalten Sie von mir auf Wunsch eine Erfolgskontrolle in Form von Analysen und Reports – oder ich zeige Ihnen, wie Sie die Daten selbst erheben.
- Modular & bedarfsgerecht – Sie entscheiden, ob Sie ein einmaliges Audit, laufende Betreuung oder ein Sparring zur Suchmaschinenoptimierung wünschen!

Case Study: Die richtige Wortwahl entscheidet

Erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung im B2B beginnt lange bevor der erste Text entsteht – nämlich mit der Wahl der richtigen Keywords. Gerade bei technischen Produkten entscheidet ein einziges Wort über Sichtbarkeit oder Unsichtbarkeit in Google.
Ein Beispiel aus der B2B-Praxis zeigt, wie groß der Effekt sein kann:
Im Bereich Wärmebildtechnik haben wir die Suchvolumina dreier Synonyme verglichen. „Wärmebildkamera“ wird monatlich rund 18.000 Mal gesucht, „Infrarotkamera“ nur etwa 1.600 Mal, während „IR-Kamera“ mit 10 Suchanfragen praktisch keine Relevanz besitzt.
Für Industrieunternehmen bedeutet das: Wer in seinen Produktseiten oder Fachartikel die „falschen“ Begriff nutzt, verschenkt bis zu 99 % potenzieller Sichtbarkeit – und damit wertvolle Leads.
Eine präzise Keyword-Analyse ist daher die Basis jeder erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung im B2B.
Auch mittels Sparring unterstütze ich Unternehmen dabei, komplexe technische Inhalte so zu strukturieren, dass sie nicht nur fachlich korrekt, sondern auch für Suchmaschinen optimal auffindbar sind.
Das Ziel ist immer dasselbe: mehr Reichweite, qualifiziertere Anfragen und messbar bessere Rankings in den relevanten Märkten.
So optimieren wir die Sichtbarkeit Ihrer Website:
In wenigen Schritten mit SEO Strategie Beratung zum Erfolg
Zum Start der SEO Beratung findet ein Erstgespräch mit mir als Ihrem persönlichen SEO-Berater statt. Im Vorfeld erstelle ich eine kostenlose SEO-Analyse und recherchiere Ihre Positionierung und Ihre Google Sichtbarkeit. Die Zahlen aus dem Erstgespräch stelle ich Ihnen in jedem Fall zur Verfügung. Wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden, geht es wie folgt weiter:
- Ist-Analyse als Basislinie
Für die Ist-Analyse ist kein Zugang zu Ihrer Website notwendig, ein Zugang zu verschiedenen Tools ist jedoch sinnvoll. Nach der Einrichtung werde ich Ihre Website gründlich hinsichtlich der folgenden Aspekte analysieren: Inhalte (Content), technische Parameter, Nutzerfreundlichkeit sowie Ihre aktuellen Sichtbarkeitsparameter, wie die Positionierung in Google und die Besucherzahlen. Auch eine SEO-Wettbewerbsanalyse ist Teil der Recherche und zeigt Ihnen, wie hoch Ihre Sichtbarkeit im Vergleich zu Ihrer Konkurrenz ist. - Entwicklung Ihrer individuellen B2B SEO-Strategie
Auf Basis der Ergebnisse der Ist-Analyse leite ich konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung Ihrer Website ab. Diese Potenziale fließen anschließend in die Entwicklung Ihrer individuellen SEO-Strategie ein. - Ergebnis- & Strategiegespräch – SEO für KMU
Die Ergebnisse der Ist-Analyse sind eine robuste SEO-Strategie. Im Strategiegespräch stelle ich Ihnen die Details vor und zeige die Handlungsfelder für die Umsetzung auf. Anschließend kennen Sie Ihren Status-Quo und die konkrete Maßnahmen zur Umsetzung. Wenn Sie möchten, können Sie nun allein weitermachen. Oder Sie entscheiden sich für weitere Unterstützung durch Dr. Gabriel High-Tech Marketing. - Einmalige SEO Beratung
Egal ob Sie High-Tech Produkte verkaufen oder im Einzelhandel tätig sind: Im Rahmen einer einmaligen SEO Beratung dokumentiere ich die Ergebnisse der Analysen in einem schriftlichen Bericht und formuliere klare Maßnahmen. Diese zielen auf eine fokussierte, kurzfristige Optimierung Ihrer Website ab und können wahlweise von Ihnen oder mir als Ihrem SEO-Freelancer umgesetzt werden. - Kontinuierliche SEO Beratung
Auf Basis der Ist-Analyse verfolge ich in der laufenden, monatlichen Betreuung eine langfristige Strategie mit einem priorisierten Maßnahmenplan, den ich Schritt für Schritt umsetze. Den Umfang der Umsetzung legen wir im Vorfeld fest und ich biete ihn zum Fixpreis an. - SEO-Reports und KPIs
Im Rahmen unserer kontinuierlichen Zusammenarbeit stelle ich Ihnen monatlich einen ausführlichen SEO-Bericht bereit. Dieser gibt Ihnen Klarheit über den Leistungsstand Ihrer Website, beispielsweise über die Besucherzahlen (Traffic) und die Position und die Entwicklung verschiedener Suchbegriffe in den Google-Suchergebnissen (Ranking-Analyse), sowie über den Umsetzungsfortschritt. Auf Wunsch erstelle ich eine Zusammenfassung für Ihre Geschäftsführung / Ihre*n Inhaber*in, die weitgehend auf Fachbegriffe verzichtet.

„Dr. Philip Gabriel überzeugt durch Fachwissen, klare Kommunikation und eine sehr professionelle Art. Die Zusammenarbeit war äußerst angenehm und zielführend. Absolut empfehlenswert.„
Mohammad Salehi, Geschäftsführer CENIOS GmbH
So arbeiten wir zusammen:
Sie wollen es genau wissen? Meine strategische SEO Beratung für KMU im Detail

Ihre Website fit machen: Technische SEO Beratung (SEO-Audit)
Ein SEO-Audit bildet die Grundlage jeder SEO Strategie Beratung. Ich prüfe eine Vielzahl von Parametern. Beispielsweise prüfe ich, ob und wie gut Ihre Website von Google erfasst (indexiert) wird. Sie erhalten von mir eine Übersicht über alle notwendigen technischen Optimierungen, die dabei helfen, dass Suchmaschinen Ihre Daten besser verstehen und die Seite besser bewerten. Diese Liste können Sie selbst abarbeiten oder wir setzen die Maßnahmen gemeinsam um.
Für KMU im B2B-Umfeld bedeutet das stabilere Rankings, eine bessere Indexierung neuer Produkt- und Anwendungsseiten und eine Website, die für Suchmaschinen einfacher zu lesen ist. Das Ergebnis sind mehr qualifizierter Such-Traffic und eine höhere Conversion-Wahrscheinlichkeit. Meine technische SEO-Beratung kann einmalig als Audit oder fortlaufend erfolgen – passend zu Ihrem Team und Budget.
Die Fachbegriffe für Ihre Kunden identifizieren: Keyword- & Potenzial-Analyse
Kunden suchen nach Lösungen. Dabei kann das Suchvolumen, also die Anzahl der Anfragen pro Monat, je nach Begriffskombination sehr unterschiedlich ausfallen. Wenn Sie beispielsweise als Anbieter von Prüfdienstleistungen eine „Soll-Ist-Analyse” anbieten, sollten Sie auf die Bindestriche zwischen den Suchbegriffen verzichten und sich mit „Soll Ist Analyse” den Zugang zu einem 15-mal höheren Suchvolumen sichern. Auch wenn das grammatikalisch nicht ganz korrekt erscheinen mag. Oder wenn Sie, so wie ich, „Hightech Marketing“ verkaufen und Ihre Zielkunden aber nach High-Tech Marketing suchen, sollten Sie beide Begriffe häufig verwenden, um dafür gefunden zu werden.
Ich entwickle Ihr Suchbegriffs-Portfolio auf Basis von Zielgruppenanalyse, dem identifizierten Kundennutzen und Ihrem Produkt- oder Dienstleistungsangebot. So entsteht – für KMU oft erstmalig – eine sogenannte Keywordliste, also eine Liste mit den Suchbegriffen, nach denen Ihre Zielkunden besonders häufig suchen. So treffen (und nutzen) wir die Sprache von Engineering, Einkauf und Produktion. Das Ergebnis: Auf Ihrer Website nutzen Sie fortan gezielt die Keywords, die Leads und Angebote generieren.
Inhalte für Ihre Zielgruppe: Content-Strategie & -Produktion
Die Informationen, die Sie auf Ihrer Website bereitstellen – im technischen Marketing Jargon auch „B2B-Content“ genannt – müssen Funktion und Nutzen erklären. Viel wichtiger ist jedoch der Kundennutzen. Denn Suchmaschinen lesen und bewerten zwar Ihre Website, doch die Kaufentscheidung trifft immer ein Mensch. Ich plane Inhalte für ihre technischen Produkte entlang des Kaufprozesses: vom Problemverständnis über den Variantenvergleich bis hin zur Hightech Lösung. Der Fokus liegt auf Inhalten, die eine gute Mischung aus Zahlen, Spezifikationen und Anwendungsvorteilen beschreiben. Auf Wunsch liefere ich Briefings und Templates für Produkt- und Anwendungsseiten sowie FAQ. Jeder erstellte Inhalt erhält klare SEO-Signale: präzise Titel, saubere Überschriften, interne Verlinkung, strukturierte Daten und starke Calls-to-Action.
Wichtig ist auch der Redaktionsprozess mit Lektoraten und technischem Review durch Ihre Fachabteilungen. So bleibt der Text inhaltlich korrekt und verständlich. Auf Wunsch schreibe ich die Inhalte selbst oder erstelle sie gemeinsam mit Ihrem Team. Das Ziel ist Content, der nicht nur in den Suchergebnissen weit vorne ausgespielt wird, sondern auch vertrieblich wirkt: klare Nutzenkommunikation, konkrete Spezifikationen, Belege und ein logischer Weg zur Anfrage.
Jetzt wird’s technisch: OnPage-Optimierung & UX-Signale
OnPage-SEO, also die Aufbereitung von Daten, die Nutzer:innen auf Ihrer Website gar nicht angezeigt werden, sondern der Suchmaschine helfen, verbindet Struktur mit Nutzererlebnis. Ich optimiere „Ihre Daten im Hintergrund“ (Meta-Titel, Meta-Descriptions, die Überschriften-Logik und die interne Verlinkung). Inhalte werden so gegliedert, dass sie schnell erfassbar sind: kurze Absätze, prägnante Zwischenüberschriften, Listen und FAQ-Blöcke. Damit verbessere ich die die Nutzererfahrung, die Menschen auf Ihrer Seite machen. Diese wird wiederum von Google bewertet. Technisch sollte Ihre Seite schnell laden und kleine Dateigrößen aufweisen. Wichtig ist Konsistenz: Jede Seite erhält eine klare Suchintention und einen messbaren Zweck. Das Ergebnis sind eine bessere Klickrate, eine längere Verweildauer und mehr Interaktionen. OnPage-Optimierung ist jedoch kein Einmal-Projekt, sondern ein kontinuierlicher Qualitätsprozess, der Ihre SEO-Strategie langfristig trägt.
Regional gefunden werden: Lokale SEO für KMU
Lokale Suchmaschinenoptimierung hilft Ihnen, regional stärker wahrgenommen zu werden. Dies sorgt dafür, dass Sie als kleines oder mittelständisches Unternehmen bei Kunden, Dienstleistern und Bewerbern einen guten Eindruck hinterlassen. In meinem regionalen Fokus, beispielsweise SEO Beratung für Firmen in NRW, fokussiere ich auf die Optimierung der Auffindbarkeit in Ihrer Region. Wir pflegen Ihr Google-Unternehmensprofil (Google Business Profile, früher Google My Business) vollständig. Kategorien, Leistungen, Bilder, Beiträge werden erstellt und sind Grundlage, um bspw. bei Google Maps auffindbar zu sein. In meinem eigenen Google Business Profile nutze ich deswegen ganz bewusst den Term Hightech Marketing, um den Nutzen für meine Kunden unmittelbar herauszustellen. Nachweislich hilft mir das dabei, lokal von Menschen gefunden zu werden, die nach Marketingberater Düsseldorf oder Marketingberatung Bonn suchen. Die Kür ist eine Strategie zur kontinuierlichen Steigerung Ihrer positiven Bewertungen bei Google. So gewinnen Sie Vertrauen und Sichtbarkeit in Ihrer Region und bei standortnahen Suchanfragen.
Und was bringt’s? KPI und Erfolgskontrolle
Wenn Geld und Zeit in die Optimierung von Websites investiert werden, ist es sinnvoll, auch eine Erfolgskontrolle einzuführen. Als Berater für Suchmaschinenoptimierung weiß ich auch: Die meisten KMU messen ihre Onlinesichtbarkeit jedoch nicht. Dabei kann durch professionelle SEO Beratung die Messung sogar hausintern und niedrigschwellig erfolgen.
Gerne helfe ich Ihnen dabei, die kostenlosen Basis-Softwaretools aufzusetzen, mit denen Sie Ihre Analysen selbst durchführen können. Wenn Sie tiefer einsteigen möchten, gibt es weitere SEO-Tools zur kontinuierlichen Verbesserung Ihrer Sichtbarkeit, die auch auf monatlicher Basis abonniert werden können.
Alternativ erstelle ich gerne ein monatliches Reporting, dass Transparenz schafft. So sehen Sie, wie sich wichtige Parameter , wie Ihre Besucherzahlen (Traffic) entwickeln und wie Sie im Vergleich zum Wettbewerb in den Suchergebnissen angezeigt werden (Google-Ranking).



